Freewriting als effektive Methode gegen Schreibblockaden

Freewriting als effektive Methode gegen Schreibblockaden

Freewriting ist eine spezielle Methode des kreativen Schreibens. Bei diesem Verfahren schreiben Autoren ohne jede Bewertung, die Methode ist mit Brainstorming vergleichbar. Es geht dabei, beim Niederschreiben jede Reflexionen auszublenden und den Text nicht zu überarbeiten. Freewriting wurde in den 60er Jahren von dem US-Amerikaner Ken Macrorie entwickelt und in den kommenden Jahren durch verschiedene Schreibcoaches populäre gemacht. Bis heute ist es eine beliebte Methode in vielen Schreibkursen.  

Freewriting
Für Freewriting braucht man nur einen Stift und Schreibpapier

Freewriting kann dazu dienen, Schreibblockaden zu überwinden. Ebenso ist es eine gute Methode, um in den Schreibfluss zu kommen oder erste Ideen für ein Schreibprojekt zu entwickeln. Das Verfahren ist ideal für eine Arbeit in einer Schreibgruppe, es lässt sich dazu an die Bedürfnisse und das Niveau der jeweiligen Gruppe anpassen.

Wie funktioniert Freewriting?

Für diese kreative Schreibmethode benötigen Autoren nur ein leeres Blatt und einen Stift. In einem Zeitraum von 5 bis 20 Minuten gilt es nur darum, ohne jede Unterbrechung zu schreiben. Du kannst auch einen Block für deine Texte nutzen. Der Stift wird nicht abgesetzt. Schreibe in der angegebenen Zeit alles auf, was Dir einfällt ohne etwas zu bewerten und überarbeite den Text nie. Hast Du keine neuen Gedanken, wiederhole die vorhergehenden Worte oder mache Wellenbewegung mit deinem Stift. Die einzige Regel beim Freewriting ist, nicht mit dem Schreiben aufzuhören.

Wer mit der Schreibmethode noch nicht gearbeitet hat, sollte mit 5 Minuten beginnen und später mit längeren Zeiträumen arbeiten. Freewriting lässt sich individuell an die Bedürfnisse des Autors anpassen. Schreibe themenfrei oder gibt Dir ein Thema für 5 bis 10 Minuten vor. Für Gruppen lassen sich so klare Regeln zum Schreiben festlegen. Auch bei Schreibgruppen ist es ratsam mit 5 Minuten zu beginnen und später mit längeren Zeiträumen zu arbeiten.

Was sind Alternativen zum Freewriting?  

Neben Freewriting gibt es weitere Möglichkeiten, um Schreibblockaden zu überwinden. Erstelle individuelle Schreibaufgaben für Dich, um in einen Schreibfluss zu kommen. Gliedere deinen Text im Vorfeld, so wird das Verfassen einzelner Kapitel einfacher oder suche Dir kreative Orte zum Schreiben, die Dich inspirieren. Hierzu kann eine Bibliothek, ein Café oder schöner Platz im Park gehören. Probiere verschiedene Plätze aus.

Leidest Du nicht unter Schreibblockaden, sondern Du machst bei deinem Roman keine rechten Fortschritte, kann eine andere Methode als Freewriting helfen. Wer effektiver an seinem Buch arbeiten möchte, sollte die Pomodoro-Technik ausprobieren. Bei dieser Zeitmanagement-Methode arbeitest Du eine befristete Zeit ohne Unterbrechung. In dieser kurzen Zeit konzentrierten Arbeitens schreiben Autoren häufig mehrere Seiten als sonst in stundenlanden Sitzungen. Die Pomodoro-Technik eignet sich besonders gut für Personen, die sich während der Arbeit leicht ablenken lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert