Schreibblockade – Was steckt dahinter?

Schreibblockade – Was steckt dahinter?

Viele Autoren kennen es, sie sitzen am Schreibtisch und wollen ihre Ideen zu Papier bringen. Doch die Worte fließen nicht: Eine klassische Schreibblockade. Wenn es auch dir so geht, solltest du deine Blockade genau analysieren. Dabei ist es wichtig zu wissen, woher Schreibblockaden kommen, um sie effektiv zu überwinden und in Zukunft erst gar nicht entstehen zu lassen. Dieser kurze Ratgebertext erläutert dir, wie du deine persönlichen Blockaden überwindest und wieder in den Schreibfluss kommst.

Schreibblockade
Eine Schreibblockade zusammen mit einer Deadline ist besonders problematisch

Schreibblockaden sind vielfältig und häufig kommen mehrere Ursachen zusammen. Die Kombination einiger Faktoren kann Blockaden beim Schreiben noch verstärken. So können zum Beispiel der Hang zum Perfektionismus und ein naher Abgabetermin eines Artikels Autoren schwere Probleme bereiten. Schauen wir uns einige Ursachen für Blockaden und einzelne Lösungsmöglichkeiten an.

Ursachen für Blockaden beim Schreiben

Der Hang zum Perfektionismus ist der Klassiker für Schreibblockaden, wer seine Sätze immer wieder neu formuliert, kommt beim Schreiben nicht voran. Der Hang zum perfekten Text führt irgendwann dazu, dass keine Sätze mehr fließen. Eine weitere Ursache für eine Blockierung beim Schreiben kann die Komplexität von Texten sein, mitunter kann es schwerfallen, komplizierte Sachverhalte für den Leser verständlich zu formulieren.

Auch Zeitdruck kann ein Problem darstellen. Ein Termin, der immer näher rückt, und ein Autor, der keine Fortschritte bei seiner Arbeit erkennt, gerät unter Druck, was zu Schreibblockaden führen kann. Körperliche und vor allem geistige Ermüdung sind ebenso ein Faktor für Blockaden, mit einem müden Geist lassen sich selten gute Sätze formulieren. Ein immer größeres Problem ist die Ablenkung durch digitale Medien. Wer immerzu während der Arbeit zum Smartphone greift, kommt nicht zum effektiven Arbeiten, hier kann es zu Schreibblockaden kommen, da die Konzentration immer wieder unterbrochen wird.

Wie lässt sich eine Schreibblockade überwinden?

Hast du die Ursachen für deine Blockade identifiziert, kannst du sie gezielt bekämpfen. Du findest im Internet ausreichend Texte zu diesem Thema. Seinen Hang zum Perfektionismus kann man mit der richtigen Disziplin bekämpfen, indem man den inneren Lektor ausschaltet und sich auf das Schreiben konzentriert. Bei komplexen Themen reicht es manchmal die Inhalte klar zu strukturieren, dazu solltest du dir die Frage stellen, ob du ausreichend zu dem Thema recherchiert hast. Auch Ablenkungen durch digitale Medien lassen sich leicht verhindern.

Einige Schreibblockaden lassen sich nicht so einfach beheben. Journalisten arbeiten häufig unter Zeitdruck, hier können sich Blockaden negativ auf den Beruf auswirken. Geistige Erschöpfung kann ebenso ein großes Problem sein. Wer zum Beispiel vom Schreiben lebt, kann sich häufig keine Pausen erlauben. Kommt es bei Autoren oder Journalisten häufiger zu Schreibblockaden, sollte man in Erwägung ziehen, professionelle Hilfe zu suchen wie Schreibcoaching oder psychologische Schreibhilfe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert