Durchsuchen nach
Category: Kreatives Schreiben

Lebendige Charaktere entwickeln – 5 Tipps für Autoren

Lebendige Charaktere entwickeln – 5 Tipps für Autoren

Wie erstellt man einen originellen Charakter für seinen Roman? Es gibt kein Rezept für lebendigen Romancharakter. Doch mit unseren Tipps kannst Du eine Figur erstellen, die sich von anderen Charakteren abhebt und mit welcher die Leser mitfiebern. Wie entwickelst Du überzeugende und lebendige Charaktere für deinen Roman? Im Internet und in Autorenratgebern findet man hierzu eine Vielzahl von Tipps. Dabei gibt es kein Rezept oder einen Baukasten für lebendige Romanfiguren. Wer wissen will, wie man einen überzeugenden Helden entwickelt, schaut…

Weiterlesen Weiterlesen

Einen Roman schreiben: Der Er-Erzähler als Erzählperspektive

Einen Roman schreiben: Der Er-Erzähler als Erzählperspektive

Bevor Du mit der Arbeit an deinem Roman beginnst, ist es sinnvoll sich über die Erzählperspektive Gedanken zu machen. Der Er-Zähler ist eine weit verbreitete Erzählform in der Literatur. Sicherlich hast Du einige Romane gelesen, welche in der Er-Form geschrieben wurden. Die Kurzgeschichten und Bücher (Der Prozess, Das Schloss) von Franz Kafka sind ausgezeichnete Beispiele für den Er-Zähler. Aus der Schulzeit kennst vielleicht noch Werke wie Berlin Alexanderplatz (Alfred Döblin) oder Das Parfüm (Patrick Süskind). Dabei gibt es durchaus Unterschiede…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Buch schreiben: Der Ich-Erzähler als Erzählperspektive

Ein Buch schreiben: Der Ich-Erzähler als Erzählperspektive

Wer ein Buch schreiben möchte, sollte sich im Vorfeld über die Erzählperspektive klar werden. Der Ich-Erzähler gehört zu den beliebtesten Erzählformen in der Literatur. Diese Erzählperspektive ist Dir sicherlich schon in verschiedenen Büchern begegnet. Der Ich-Erzähler kommt besonders häufig im Bereich der Abenteuerliteratur vor. Bekannte Beispiele sind Robinson Crusoe von Daniel Defoe oder zahlreiche Romane von Karl May. Vielleicht erinnerst Du Dich auch noch an die klassische Literatur für den Schulunterricht wie die Ansichten eines Clowns (Heinrich Böll) oder Homo…

Weiterlesen Weiterlesen

Kann man Romane schreiben lernen?

Kann man Romane schreiben lernen?

Ein wahrer Autor lässt sich von der Muse wachküssen, um an seinen Schreibtisch zu eilen und sein geniales Werk niederzuschreiben. Vorher steht er gar nicht erst auf. Vielleicht kennt man deshalb nur so wenige Autoren, weil die meisten noch immer auf den Kuss der Muse warten und in ihren Betten vermodern?! Goethe jedenfalls blieb nicht im Bett liegen. Er schrieb seine Werke auch nicht wie im Wahn herunter und beließ es dann dabei. Er arbeitete hart an ihnen, um wirklich…

Weiterlesen Weiterlesen

Motivation zum Schreiben finden – Nieder mit der Schreibunlust

Motivation zum Schreiben finden – Nieder mit der Schreibunlust

Vielleicht kennst Du es, Dir fehlt immer wieder die Motivation zum Schreiben an deinem Roman. Fast jeder Autor kommt irgendwann an den Punkt, wo er Zweifel an seinem Buch hat. Die Story, welche Dich zu Beginn überzeugt hat, wirkt nun platt und wenig originell. Dazu zeigen deine Figuren nicht wirklich Tiefe und sind eigentlich stereotyp. Bedenkt man dazu die Fortschritte, welche Du mit deinem Roman machst, wirst Du irgendwann vor deinem Rentenalter fertig. Solche Selbstzweifel sind echte Motivationskiller und führen…

Weiterlesen Weiterlesen

„Langweiliger Roman“ – Umgang mit negativen Rezensionen

„Langweiliger Roman“ – Umgang mit negativen Rezensionen

Schlechte Rezensionen zum eigenen Roman treffen jeden Autor, dies gilt für Erstautoren wie auch alte Hasen auf dem Buchmarkt. Doch wie soll man auf eine schlechte Kritik oder Bewertung reagieren? Als erste Regel gilt eigentlich immer: Bewahre Ruhe und reagiere nicht sofort auf eine schlechte Rezension.  Wer in einem ersten Anfall von Ärger sofort antwortet und vielleicht seinen Kritiker sogar persönlich angreift, konnte es später bereuen und es besteht die Gefahr einer verbalen Auseinandersetzung mit dem Rezensenten. Dazu lesen noch…

Weiterlesen Weiterlesen

Die sieben größten Fehler beim Buch schreiben

Die sieben größten Fehler beim Buch schreiben

Wer sein erstes Buch schreibt, macht häufig Fehler. Man spricht hier gerne von Lehrgeld. Doch dies muss nicht sein. Wenn Du die schlimmsten Stolperfallen beim Roman schreiben kennst, kannst Du diese Probleme vermeiden. Der Beitrag soll besonders Erstautoren Orientierung geben und behandelt klassische Fehler von der Buchidee, über die Charakterentwicklung bis zur Covergestaltung. Diese sieben Fehler solltest Du kennen, bevor Du mit dem Schreiben an deinem Roman beginnst. So findest Du Dich im Irrgarten der Literaten zurecht. 1. Trends nachlaufen…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine Buchidee finden – Tipps für Autoren

Eine Buchidee finden – Tipps für Autoren

Wie findet ein Autor die perfekte Buchidee? Es gibt viele Inspirationsquellen für einen Roman. Eine gute Idee alleine macht noch kein Buch aus und muss entsprechend umgesetzt werden. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du eine Buchidee finden, auf Tauglichkeit prüfen und umsetzen kannst. Am Anfang eines jeden Romans steht die Buchidee. Doch wie findet man eine gute Idee für ein Buch? Man muss grundsätzlich eins sagen: Den meisten Autoren dürfte es nicht an Ideen fehlen, Dir dürfte es genauso…

Weiterlesen Weiterlesen

Zeitmanagement für Autoren – Zeitkiller eliminieren

Zeitmanagement für Autoren – Zeitkiller eliminieren

Im ersten Teil ging es um ein besseres Zeitmanagement für Autoren. Seine Zeit besser einzuplanen, ist nur ein Aspekt eines guten Selbstmanagements. Ebenso wichtig ist es, Zeitkiller zu erkennen und nach Möglichkeit zu eliminieren. Auf diese Weise kannst Du wertvolle Zeit für dein Buch und das Schreiben gewinnen. Es gibt eine Menge von typischen Zeitfressern, welche jeder kennt. Andere Zeitkiller sind wiederum recht individuell und Du wirst diese vielleicht gar nicht in der Auflistung finden. Was nicht im Beitrag behandelt…

Weiterlesen Weiterlesen

Zeitmanagement für Autoren – Zeit zum Schreiben finden

Zeitmanagement für Autoren – Zeit zum Schreiben finden

Viele Autoren kennen dieses Problem: Man möchte an seinem Buch schreiben, findet aber nie die Zeit für den Roman. Geht es Dir auch so? Dann liegt es vielleicht an deinem Zeitmanagement. Mit dem richtigen Selbstmanagement kann man täglich ein wenig Zeit für sein Buch und das Schreiben gewinnen. Natürlich steht Dir mit einer durchdachten Zeitplanung nicht plötzlich mehr Zeit am Tag zur Verfügung. Es geht vor allem darum, deine Zeit effektiver zu nutzen. Zeitmanagement basiert auf zwei Säulen: Der besseren…

Weiterlesen Weiterlesen