Was ist Self-Publishing – Autoren-Lexikon

Was ist Self-Publishing – Autoren-Lexikon

Self-Publishing bezeichnet das Veröffentlichen ohne Verlag durch den Autor selbst. Häufig nutzt der Schriftsteller einen Dienstleister wie BoD oder ePubli zur Veröffentlichung. Auch über Amazon (KDP) und die deutschen Buchhändler (tolino Media) lassen sich Bücher in Eigenregie veröffentlichen. Dieser Form der Publikation  hat sich in den letzten Jahrzehnten etabliert, seitdem die Möglichkeit von eBooks und Bücher on Demand existiert. Über das Book on Demand Verfahren lässt sich problemlos und kostengünstig eine kleine Stückzahl drucken. Einige Selbstverleger verzichten noch Print und…

Weiterlesen Weiterlesen

Namensgenerator – So findest Du Namen für Charakter und Orte

Namensgenerator – So findest Du Namen für Charakter und Orte

Über einen Namensgenerator lassen sich ganz einfach Namen für Figuren und Orte finden. Diese kleinen Helfer können dein Leben als Autor erheblich erleichtern. In diesem Beitrag stellen wir Dir Zufallsgeneratoren für Romanfiguren und Ortsnamen vor. Wir erläutern die Stärken und Schwächen der Generatoren. Ein Namensgenerator ist ein praktischer Helfer für Autoren. Wenn Du an deinem Buch schreibst, erstellst Du zahlreiche Figuren, die einen Namen benötigen. Gerade, wenn dein Roman zahlreiche Nebenfiguren hat, kann sich die Namensfindung als mühsam herausstellen. Vor…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist Fan Fiction? – Der Kurzüberblick im Autoren-Lexikon

Was ist Fan Fiction? – Der Kurzüberblick im Autoren-Lexikon

Fan Fiction ist Literatur von Lesern. Die Fans orientieren sich an einem Originalwerk, sie verfassen basierend auf den Figuren und Schauplätzen eigene Geschichten. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um Geschichten aus dem Harry Potter Universum. Autoren entwickeln auch eigene Figuren, die mit den bekannten Charakteren interagieren. Fan Fiction ist keine Erscheinung des Internetzeitalters. Erste Fanfiktion gab es in den 30er Jahren, als Leser von Arthur Conan Doyle anfingen Geschichten über Sherlock Holmes zu schreiben. Die Fangeschichten rund um den…

Weiterlesen Weiterlesen

Held, Hauptcharakter, Nebenfigur – So erstellst Du Romanfiguren

Held, Hauptcharakter, Nebenfigur – So erstellst Du Romanfiguren

Romanfiguren sind ein zentraler Bestandteil eines jeden Romans. Mit lebendigen Charakteren ziehst Du deine Leser in den Bann. In diesem Beitrag erläutern wir, was es für Kategorien von Figuren (Held, Antagonist, Nebencharakter usw.) gibt und welche Funktion  sie im Roman haben. Bücher leben von originellen und realistischen Romanfiguren. Mit lebendigen und gut ausgearbeiteten Charakteren kannst Du deine Leser in den Bann ziehen. Im Roman gibt es eine Vielfalt an Figurentypen. Es gibt es zum Beispiel den Helden als zentrale Romanfigur,…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist tolino Media? – Autoren-Lexikon

Was ist tolino Media? – Autoren-Lexikon

tolino Media ist ein Angebot des deutschen Buchhandels für Self-Publisher. Du hast die Möglichkeit deine Printbücher und eBooks über Thalia, Weltbild, Hugendubel und weitere große Händler zu veröffentlichen. Der Anbieter verspricht auch eine Vermarktung in Österreich und der Schweiz, dies erfolgt zum Beispiel über eine Seite wie Thalia.at. Dazu besteht die Möglichkeit, deine Werke über Amazon, Apple Books und Google Play zu vertreiben. Hier ist das Honorar niedriger als bei den deutschen Buchhändlern. Was steckt hinter tolino Media. Es ist…

Weiterlesen Weiterlesen

So findest Du die richtige Erzählperspektive für deinen Roman

So findest Du die richtige Erzählperspektive für deinen Roman

Was ist die richtige Erzählperspektive für meinen Roman? Vor dieser Frage stehen viele Autoren, bevor sie ihr Buch schreiben. In diesem Beitrag stellen wir Dir die wichtigsten Erzählformen vor und erläutern welche Wirkung die gewählte Perspektive auf den Leser hat. Bevor Du deinen Roman schreibst, solltest Du Dir Gedanken über die Erzählperspektive machen. Bei der Wahl der Perspektive muss sich ein Autor über einige Punkte klar sein: Du bestimmst, wo Du als Erzähler stehst, wie Du deinen Leser ansprichst und…

Weiterlesen Weiterlesen

7 Irrtümer über das Self-Publishing

7 Irrtümer über das Self-Publishing

Self-Publishing hat sich auf dem Markt etabliert. Self-Publisher haben immer mehr Möglichkeiten ihre Romane zu veröffentlichen und zu vermarkten. Zugleich sind in den letzten Jahren so manche Irrtümer zum Selbstverlegen entstanden. In diesem Beitrag nehmen wir häufige Irrtümer unter die Lupe und beleuchten ihren Wahrheitsgehalt. Dank Self-Publishing können Autoren ihre Romane in Eigenregie veröffentlicht und sind auf keinen Verlag angewiesen. Werke von Self-Publishern haben sich längst auf dem Markt etabliert und werden gerne gelesen. In den letzten Jahren hat sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Horror als Genre – Der Kurzüberblick im Autoren-Lexikon

Horror als Genre – Der Kurzüberblick im Autoren-Lexikon

Horror ist ein Genre mit einer langen Tradition. Bereits in der Antike gab es Geschichten, die den Leser in Angst und Schrecken versetzen sollten. Die Blütezeit hatte die Horrorliteratur mit der sogenannten Gothic Novel im ausgehenden 18. Jahrhundert in England. Doch auch in der viktorianischen Epoche spielte Horror mit Edgar Allan Poe als wichtigsten Vertreter eine wichtige Rolle. Als moderne Vertreter der Gattung sind vor allem H.P. Lovecraft und Stephen King zu nennen. Unabhängig davon, wann die Werke geschrieben wurden,…

Weiterlesen Weiterlesen

Leserunde auf LovelyBooks – Dein Buch mit Erfolg vermarkten

Leserunde auf LovelyBooks – Dein Buch mit Erfolg vermarkten

Eine Leserunde bei LovelyBooks ist eine tolle Möglichkeit, deinem Buch mehr Aufmerksamkeit  zu verschaffen und zugleich Rezensionen für deinen Roman zu erhalten. Eine Leserunde bedeutet immer Arbeit für Dich als Autor. Dies beginnt schon mit dem Verschicken der Printexemplare mit der Post und eBooks per Mail. Du musst die Runde beständig betreuen. Dabei gilt es auch, delikate Fragen klären. Wie gehst Du zum Beispiel mit Teilnehmern bei der Runde um, die sich gar nicht oder nur wenig beteiligen? Wie reagierst…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist Patchwork? – Autoren-Lexikon

Was ist Patchwork? – Autoren-Lexikon

Patchwork ist ein deutschsprachiges Programm für Autoren aus Österreich. Es ist speziell für das Schreiben von Romanen, Blogs und wissenschaftlichen Artikeln konzipiert und bietet Dir zahlreiche Tools. Hierzu gehören zum Beispiel Werkzeuge zur Recherche, Planung des Plots oder Charaktererstellung. Patchwork ist aktuell in Version 3 für Windows verfügbar, für Mac gibt es bisher keine Version. Das Programm kosten 134 Euro oder 99 Euro (ohne Duden). Laut Entwickler entscheiden sich 80 Prozent der Kunden für die Version mit Dudenkorrektur. Einen Rabatt…

Weiterlesen Weiterlesen