Ratgeber schreiben – Wissen mit Erfolg vermitteln

Ratgeber schreiben – Wissen mit Erfolg vermitteln

Du möchtest einen Ratgeber schreiben und Wissen vermitteln? Bei Ratgeberliteratur hat sich eine bestimmte Form bewährt. In diesem Beitrag erläutern wir Dir, auf was Du inhaltlich, sprachlich und formell beim Verfassen deines Buches beachten solltest. Weiterhin geht es um die Frage, wenn es sinnvoll ist eine Ratgeber-Reihe zu schreiben. Beim Verfassen von Ratgebern gelten bestimmte Regeln. Ratgeberliteratur soll Wissen vermitteln und einprägsam sein. Die Inhalte reichen von populärwissenschaftlichen bis zu komplexen Themen. Ratgeber haben eine klare Struktur und setzen auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist Canva? – Autoren-Lexikon

Was ist Canva? – Autoren-Lexikon

Canva ist eine Grafikdesign-Plattform. Über diese Seite kannst Du Grafiken, Logos, Poster Präsentationen wie auch Buchcover erstellen. Die Plattform wurde im Jahr 2012 gegründete und erfreute sich aufgrund ihrer einfachen Bedienbarkeit schnell einer großen Beliebtheit. In Jahr 2020 hatte die Seite für Grafikdesign jeden Monat 30 Millionen Nutzer. Canva bietet eine Vielzahl von kostenlosen Vorlagen und Bildern, bei einem gewissen Teil handelt es sich um Premium-Inhalte. Es gibt genügend kostenlose Grafiken, um ansprechende Inhalte zu erstellen. Du kannst auch die…

Weiterlesen Weiterlesen

Soll ich meine Bücher im Selbstverlag veröffentlichen?

Soll ich meine Bücher im Selbstverlag veröffentlichen?

In einem Selbstverlag veröffentlicht ein Autor auf eigene Rechnung und eigenes Risiko. Entscheidest Du für einen Eigenverlag, bist Du für Herstellung und Vertrieb deiner Romane verantwortlich. Mit Self Publishing Anbietern gibt es interessante Alternative, wo Du ohne großes Risiko veröffentlichen kannst und Tantiemen erhältst. In einem Selbstverlag kannst Du dein Buch in Eigenregie veröffentlicht. Was zeichnet einen solchen Verlag aus? Im Eigenverlag publiziert ein Autor auf eigene Rechnung und im eigenen Namen. Der Schriftsteller trägt die Kosten für die Herstellung…

Weiterlesen Weiterlesen

Science Fiction (SF) als Genre – Der Kurzüberblick im Autoren-Lexikon

Science Fiction (SF) als Genre – Der Kurzüberblick im Autoren-Lexikon

Science Fiction hat sich als Genre in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts etabliert, wenn es auch frühere Vertreter der Gattung wie Jules Verne gab. Seine große Blütezeit hatte SF zwischen den Jahren 1930 bis 1950. Auch heute wird das Genre noch gerne gelesen. Die Handlung von Science Fiction spielt in der Zukunft, zentrale Elemente der Gattung sind Naturwissenschaft und Technik. SF Romane sollten ein Novum enthalten, es geht um eine Neuigkeit (z.B. fortschrittliche Raumfahrt), die in unserer heutigen Alltagswelt…

Weiterlesen Weiterlesen

Self Publishing bei Amazon – Alles Wissenswerte zu KDP

Self Publishing bei Amazon – Alles Wissenswerte zu KDP

Amazon ermöglicht das Self Publishing von gedruckten Büchern und eBooks. Die Veröffentlichung läuft über die Plattform Kindle Direct Publishing. Wer seinen ersten Roman veröffentlicht, steht vor vielen Fragen. Wie funktioniert eine Publikation und wie kann ich mein Werk verkaufen? Wie hoch sind die Tantiemen? Dieser Beitrag beantwortet die wichtigsten Fragen. Self Publishing bei Amazon läuft über die Plattform Kindle Direct Publishing (KDP). Hier kannst Du eBooks und Taschenbücher im Selbstverlag veröffentlichen. Wer das eigene Buch über Amazon verkaufen möchte, steht…

Weiterlesen Weiterlesen

Liebesroman als Genre – Der Kurzüberblick im Autoren-Lexikon

Liebesroman als Genre – Der Kurzüberblick im Autoren-Lexikon

Der Liebesroman als Genre blickt auf eine lange Tradition zurück. Liebesgeschichten gibt es seit der Antik und sie sind bei den Lesern immer beliebt. Im Zentrum steht immer die Liebe von zwei Charakteren. Liebesromane haben häufig ein Happy End, können jedoch auch tragisch enden. Wichtig beim Genre sind Romantik, Gefühle und häufig auch Erotik. Die Literaturgattung wird gerne der Trivialliteratur zugerechnet und als Unterhaltungsroman abgestempelt. Dieses Urteil wird dem Liebesroman nicht gerechnet. Denke nur an große Werke wie „Doktor Schiwago“…

Weiterlesen Weiterlesen

5 Gründe, warum ein Buch ein Genre braucht

5 Gründe, warum ein Buch ein Genre braucht

Genre oder Genremix? Vor dieser Frage steht so mancher Autor bei seinem Roman. Die Antwort ist eindeutig. Lässt sich dein Buch einer Gattung zuordnen, machst Du Dir beim Schreiben, der Verlagssuche und dem Marketing das Leben leichter. Warum ein Roman ein Genre braucht, erläutern wir Dir in diesem Beitrag. Du arbeitest an deinem aktuellen Roman. Lässt sich dein Buch eindeutig einem Genre zuordnen oder setzt Du auf einen Genremix? Wir raten Autoren, sich beim Schreiben auf eine Literaturgattung zu konzentrieren. So…

Weiterlesen Weiterlesen

Krimi als Genre – Der Kurzüberblick im Autoren-Lexikon

Krimi als Genre – Der Kurzüberblick im Autoren-Lexikon

Der Krimi als Genre ist in Deutschland besonders beliebt und wird viel gelesen. Möchtest Du einen spannenden Roman rund um Verbrechen und Mord schreiben, solltest Du die Regeln der Gattung kennen. Was zeichnet dieses Genre aus? Beim Krimi steht die Aufklärung eines Verbrechens im Vordergrund. Häufig handelt es sich um Mord, in seltenen Fällen geht es um andere Verbrechen. Ermittler und Täter kommen im Krimi eine besondere Rolle zu. Häufig steht der ermittelten Person ein Assistent zur Seite. Bei diesem…

Weiterlesen Weiterlesen

Interview Chris Gilcher (Buchcoverdesign.de): Self-Publisher stechen mit professionellem Cover aus der Masse hervor

Interview Chris Gilcher (Buchcoverdesign.de): Self-Publisher stechen mit professionellem Cover aus der Masse hervor

Chris Gilcher ist Inhaber und Art Director von Buchcoverdesign.de. Vor mehr als 7 Jahren machte er seine Leidenschaft zum Beruf. Seither hat er zahlreiche Cover für Verlage und Selfpublisher designt und bringt bei jedem neuen Auftrag Kreativität und kundenorientierte Dienstleistung erfolgreich unter einen Hut. Chris Gilcher spricht im Interview darüber, was ein gutes Cover ausmacht und welche Regeln es beim Design zu beachten gibt. Er erläutert weiterhin, warum Selfpublisher ein Cover nicht alleine gestalten sollten und wie die Kommunikation zwischen…

Weiterlesen Weiterlesen

Interview Ditta Friedrich (Lektorin Rowohlt): Ein Lektorat erstreckt sich über Monate

Interview Ditta Friedrich (Lektorin Rowohlt): Ein Lektorat erstreckt sich über Monate

Ditta Friedrich ist Lektorin im Rowohlt Verlag und prüft vor allem Stoffe für die Unterhaltungsprogramme von Rowohlt Polaris und der Allgemeinen Reihe (rororo). Auch wenn eigentlich immer zu viele Manuskripte auf ihrem Schreibtisch liegen, ist es ihr Traumberuf. Ditta Friedrich spricht im Interview über den Nutzen von Autorensoftware und typische Fehler in Manuskripten, die fast jeder macht. Weiterhin erläutert sie, wie die Zusammenarbeit von Lektor und  Autoren funktioniert. Ditta gibt dazu eine Einschätzung, wie ernst Self-Publisher heute Korrektorat und Lektorat…

Weiterlesen Weiterlesen