Durchsuchen nach
Author: Marius

Wie schreibe ich eine Kurzvita für einen Verlag?

Wie schreibe ich eine Kurzvita für einen Verlag?

Viele Verlage verlangen eine Kurzvita von Autoren. Doch wie sollte ein solcher kurzer Lebenslauf aussehen? Es gibt hierfür keine einheitlichen Vorgaben. Wir haben uns Beispiele erfolgreicher Kurzviten angeschaut. In diesem Beitrag erfährst Du, was Buchverlage gerne im kurzen Lebenslauf lesen. Neben Anschreiben, Leseprobe und Exposé verlangen viele Verlage eine Kurzvita von Autoren. Doch wie sieht dieser kurze Lebenslauf aus? Soll deine Vita tabellarisch oder ein Fließtext sein? Was gehört an persönlichen Angaben alles rein? Für eine Kurzvita an Verlage gibt…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie schreibe ich einen guten Klappentext für meinen Roman?

Wie schreibe ich einen guten Klappentext für meinen Roman?

Hast Du Dich schon einmal an einem Klappentext für dein Buch versucht, hast Du sicherlich die Erfahrung gemacht: Es ist schwierig, einen solchen kurzen Text zu schreiben, der den Leser zum Kauf deines Romans anregen soll. Vielleicht hast Du bereits mehrere Entwürfe verfasst, doch keine Fassung konnte Dich bisher überzeugen. Dieser Beitrag wendet sich besonders an Self-Publisher, die am Klappentext zu ihrem Buch arbeiten und diesen möglichst optimieren wollen. Wir geben Tipps zu Bestandteilen, Inhalt und Formulierung des kurzen Textes,…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine Buchidee in Romanen finden und umsetzen

Eine Buchidee in Romanen finden und umsetzen

Romane können eine wunderbare Quelle für eine Buchidee sein. In den Büchern von vielen Autoren findest Du Geschichten oder Anekdoten. Sie dienen häufig dazu, die Handlung eines Buches auszuschmücken. Bei vielen Romanautoren steht auch einfach die reine Lust am Erzählen im Vordergrund, wenn sie immer wieder neue Geschichten erfinden. Eine Vielzahl kleiner Erzählungen findest Du zum Beispiel bei Victor Hugo (1802-1885). Wer die ungekürzten Werke des Franzosen liest, stößt auf zahlreiche interessante Buchideen. Ein Paradebeispiel ist sein umfangreicher, historischer Roman…

Weiterlesen Weiterlesen

Mini-Schreibkurs für Debütautoren

Mini-Schreibkurs für Debütautoren

Der Blog ein-buch-schreiben.com bietet einen Mini-Schreibkurs für Debütautoren an. Der kostenlose Kurs richtet sich vor allem an Erstautoren, aber auch an alle Schriftsteller mit Freude am kreativen Schreiben auf der Suche nach neuen Ideen und Impulsen. Der Mini-Schreibkurs besteht aus 8 Einheiten. Jede Einheit umfasst eine kurze theoretische Einführung zum Thema, zwei Schreibaufgaben und ein Beispiel. Der Kurs beleuchtet die gesamte Arbeit an einem Roman von der Ideenfindung bis zur Veröffentlichung. Wie funktioniert der Mini-Schreibkurs? Jede Schreibaufgabe besteht aus zwei…

Weiterlesen Weiterlesen

Testleser für einen Roman finden

Testleser für einen Roman finden

Dein Buch ist fertig. Nun möchtest Du deinen Roman als Self-Publisher veröffentlichen oder an einen Verlag schicken. Bevor Du diesen Schritt tust, kann es sinnvoll sein, Testleser für deinen Roman zu finden. Doch wieso solltest Du überhaupt mit Testlesern arbeiten? Solche Leser können Dir helfen, deinem Buch vor einer Veröffentlichung oder dem Versenden an einen Verlag den letzten Schliff zu geben. Tester erkennen zum Beispiel logische Fehler im Handlungsverlauf, geben Feedback zu den Charakteren und verweisen auf unglückliche Formulierungen. Testleser…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist die Normseite?

Was ist die Normseite?

Macht es Sinn bei seinem Roman mit der Normseite zu arbeiten? Wie sieht eine solche Seite aus? In diesem Beitrag erläutern wir Dir, welche Bedeutung die Normseite für Autoren und Lektoren hat. Du findest eine Anleitung zum Erstellen einer Seite mit 30 Zeilen und jeweils 1800 Anschlägen. Alternativ kannst Du unsere Formatvorlage herunterladen. Während deiner Arbeit an deinem Roman ist Dir sicherlich bereits die Normseite begegnet. Was steckt genau hinter dem Begriff und vor allem, wie wichtig ist das Format…

Weiterlesen Weiterlesen

5 Meilensteine auf dem Weg zur Buchveröffentlichung

5 Meilensteine auf dem Weg zur Buchveröffentlichung

Bis zur Buchveröffentlichung im Verlag ist es ein weiter Weg. Auf diesen Weg macht es Sinn, sich Zwischenziele zu setzen und bewusst größere und kleinere Meilensteine zu feiern. Bis zur Veröffentlichung durchläuft jedes Buch bestimmte Arbeitsschritte: Dazu gehören die Konkretisierung der Buchidee, die Strukturierung des Romans, die erste Romanfassung, Lektorat und Anschreiben der Verlage. Dieser Beitrag richtet sich an Autoren, die an ihrem ersten Roman arbeiten und skizziert knapp die Meilensteine zur Buchveröffentlichung. Dieser Text soll Dir eine kleine Orientierung geben,…

Weiterlesen Weiterlesen

Buchidee umsetzen und einen Roman planen

Buchidee umsetzen und einen Roman planen

Du hast eine tolle Idee für ein Buch gefunden? Nun stellt sich die Frage, wie man diese Ideen am besten umsetzt. Doch, weshalb sollte man ein Buch überhaupt planen? Kann man nicht einfach gleich mit dem Schreiben des Romans beginnen? Gerade bei längeren Texten ist es sehr ratsam, zumindest den Hauptkonflikt und die wichtigsten Charaktere im Vorfeld auszuarbeiten. Schreibt man ohne Planung darauf los, drohen im Handlungsverlauf der Geschichte Unstimmigkeiten und Widersprüche. Nicht klar durchdachte Charaktere können sich für den…

Weiterlesen Weiterlesen

Einen Roman im Verlag veröffentlichen

Einen Roman im Verlag veröffentlichen

Willst Du deinen Roman veröffentlichen, denkst Du sicherlich in erster Linie an einen Buchverlag. Dieser klassische Weg einer Buchveröffentlichung erfordert häufig viel Ausdauer und Geduld. Allein die großen Verlage in Deutschland erhalten jährlich schätzungsweise jeweils 3.000 bis 6.000 unverlangte Manuskripte. Nur ein Bruchteil davon schafft es ins Verlagsprogramm. Gerade für Erstautoren ist es besonders schwierig, ein Buch in einem Verlag zu veröffentlichen. Doch mit Qualität und etwas Hartnäckigkeit sowie Ausdauer kann man es auch ins Verlagsprogramm schaffen. Wenn man dazu…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Literaturagent – Der andere Weg zur Veröffentlichung

Der Literaturagent – Der andere Weg zur Veröffentlichung

Sicherlich hast Du schon von Literaturagenten gehört. Doch was macht so ein Agent eigentlich? Eine Literaturagentur ist ein Dienstleister und dient als Vermittler zwischen Autor und Verlag. Der Literaturagent bietet das Buchmanuskript verschiedenen Verlagen an und handelt im Erfolgsfall den Autorenvertrag aus. Seriöse Agenturen nehmen im Vorfeld vom Schriftsteller kein Geld, erst im Erfolgsfall fällt eine Provision in Höhe von 15-20 Prozent des Autorenhonorars an. Gerade für Nachwuchsautoren mit dem ersten Buch kann eine Literaturagentur hochinteressant sein. Die Literaturagenturen haben…

Weiterlesen Weiterlesen