Kinderbuch schreiben – Tipps für Autoren

Kinderbuch schreiben – Tipps für Autoren

Möchtest Du ein Kinderbuch schreiben? Bevor Du mit dem Schreiben beginnst, solltest Du deine Geschichte für Kinder genau planen. Je nach Alter musst Du dein Kinderbuch etwas anders gestalten. Im diesem Beitrag bekommst Du wertvolle Tipps, worauf Du beim Kinderbuch schreiben achten solltest.

Wer ein Kinderbuch schreiben möchte, sollte das Werk davor genau planen. Bei diesem Genre ist die richtige Planung ein zentraler Bestandteil. In einem ersten Schritt solltest Du festlegen, für welches Alter dein Buch sein soll. Je nach Altersklasse musst Du auf unterschiedliche Themen und Figuren setzen. Ebenso solltest Du Dir das Verhältnis von Text und Illustrationen genau überlegen.

Kinderbücher die Kleinsten enthalten wenig Text.

Der Beitrag gibt vor allem eine Anleitung für das Schreiben von Kinderbüchern für die jüngeren Altersklassen. Wenn Du für die Kleinsten schreibst, musst Du viele Details beachten. Jugendromane wiederum sind vergleichbar mit der Literatur für Erwachsene. Unterschiede gibt es bei den Themen und der Länge der Romane.

Lege in einem ersten Schritt die Altersklasse

Bei Kinderbüchern gibt es verschiedene Altersklasse. Es hängt vom Alter des Kindes ab, wie umfangreich ein Buch von Wortzahl und Seitenzahl ist. Bei jüngeren Kindern sind Bilder und Illustrationen unverzichtbar. Zahlreiche Verlage arbeiten mit dieser oder einen ähnlichen Einteilung:

  • 0 bis 2 Jahre: Bilderbücher mit keinen oder nur sehr wenig Test.
  • 3 bis 5 Jahre: Bilderbücher und Vorlesebücher mit 12 bis 14 Doppelseiten. Der Text sollte maximal 10.000 Zeichen umfassen.
  • 6 bis 7 Jahre: Vorlesebücher und Erstlesebücher mit ca. 30 bis 80 Normseiten.
  • 8 bis 12 Jahre: Kinderromane mit 100 bis 300 Normseiten.
  • Ab 13 Jahren: Jugendromane mit unterschiedlicher Länge. Es handelt sich um ähnliche Romane wie für Erwachsene.

Diese Einteilung sollte Dir eine Orientierung beim Kinderbuch schreiben geben. Die aufgeführten Altersklassen sind nicht in Stein gemeißelt. Zum Beispiel gibt es Verlage, die bei Erstlesebüchern ein Alter von 8 Jahren festlegen. Schreibst Du für die Kleineren (0 bis 5 Jahre) kannst Du nicht auf Bilder verzichten. Auch bei Erstlesebüchern sind Illustrationen durchaus üblich, hier überwiegt jedoch der Text. Wenn Du kein Talent zum Zeichnen hast, solltest Du mit einem Illustrator zusammenarbeiten.

Themen variieren nach Altersklasse

Sobald Dir klar ist, für welches Alter Du schreiben möchtest, kannst Du dein Thema beim Kinderbuch schreiben festlegen. Richte Dich nach den Bedürfnissen deiner Zielgruppe. Für kleinere Kinder (0 bis 5 Jahre) sind Alltagsthemen relevant. Du kannst aus kleinen Dingen wie der Ankunft eines neuen Haustiers oder dem verlorenen Lieblingsspielzeug eine Geschichte machen. Für die Kleinsten sind dazu Ängste (der erste Besuch im Kindergarten) oder Familie wichtige Themen.

Sobald die Kinder die Schule besuchen, werden andere Themen relevant. Hier spielen neben den Schulalltag auch Freundschaften eine große Rolle. Beliebt sind bei der Altersklasse 8 bis 12 Jahre Abenteuer- und Detektivgeschichten. Für Jugendliche ab etwa 13 Jahren werden wiederum Themen wie die erste Liebe oder das Erwachsen werden interessant. Gerade wenn Du mit dem Kinderbuch schreiben beginnst, ist eine Themenrecherche sinnvoll.

Wurde deine Idee vielleicht schon als Kinderbuch veröffentlicht? Schau Dir themenverwandte Werke genau an. Wie setzen sie die Buchidee um? Besteht sehr viel Ähnlichkeit zu deiner Idee? In diesem Fall musst Du vielleicht neu planen. Oder wurde dein Thema noch gar nicht als Kinderbuch verarbeitet. Wunderbar, sei jedoch vorsichtig. Eine völlig neue Buchidee kann auch daraufhin, dass ein Thema für Kinder nicht relevant ist.

Die Entwicklung der Figuren ist beim Kinderbuch schreiben besonders wichtig

Die Entwicklung der Figuren spielt beim Kinderbuch schreiben eine besonders große Rolle. Häufig steht eine Hauptfigur im Mittelpunkt, dieser Charakter sollte liebevoll erarbeitet sein. Die Bandbreite bei den Figuren ist groß. Neben Kindern kommen auch sprechende Tiere oder phantastische Wesen wie Kobolde oder Feen als Figuren in Frage. Entscheidest Du Dich für ein Kind als Hauptcharakter, dass sollte die Figur ein bis zwei Jahre älter als deine Zielgruppe sein. Kinder mögen keine Geschichten mit jüngeren Charakteren.

Die meisten Kinderbücher enthalten dazu Nebenfiguren. Auch diese Figuren sollten liebevoll ausgearbeitet und nicht stereotyp sein. Vermeide beim Kinderbuch schreiben alles was deine jungen Leser verwirren könnte. Verzichte zum Beispiel auf zu viele Figuren in deinem Buch oder vermeide Charaktere mit ähnlichen Namen. Gerade bei den Kleineren ist es sinnvoll auf weniger Figuren zu setzen und eine Hauptfigur stärker in den Mittelpunkt zu stellen. Bei Kinderromanen dürfen es wieder mehr Charaktere sein.

Gerade bei den Büchern für die Kleinen (0 bis 5 Jahre) sind wohlklingende Namen von Bedeutung. Setze bei den Namen auf Lautmalerei oder Stabreime. Beispiele für Alliterationen sind zum Beispiel Bibi Blocksberg oder Benjamin Blümchen. Bei der Namenssuche für deine Kinderbuchfiguren solltest Du Dir ausreichend Zeit nehmen.

Die Sprache muss dem Wissensstand der Kinder entsprechen

Auch bei der Sprache des Buches kannst Du auf Lautmalerei, Alliterationen und weitere kindgerechte Stilfiguren nutzen. Achte beim Kinderbuch schreiben immer auf  das Alter deiner Zielgruppe. Gerade für die Jüngeren sollte der Satzbau nicht zu kompliziert sein, verwende einen Wortschatz der altersgerecht ist und verzichte auf Fremdwörter. Bei der Erzählperspektive ist ein Ich-Erzähler oder personaler Erzähler sinnvoll. Schreibe deine Geschichte zu Beispiel aus der Sicht der Hauptfiguren. Dazu solltest Du bei den Büchern für die Kleineren in der Gegenwart erzählen, so erleben die Kinder die Geschichte live mit.

Kinderbücher mit Bildern und Illustrationen enthalten nicht viele Wörter, doch dieser Text muss durchdacht sein. Kinder achten beim Vorlesen auf jedes Wort und lassen sich die Sätze auch gerne häufiger vorlesen. Lasse beim Kinderbuch schreiben nie den Gesamtumfang aus den Augen. Die oben genannten Längen für die einzelnen Altersklassen haben sich etabliert. Gerade jüngere Kinder haben eine geringe Aufmerksamkeitsspanne. Bücher für das Alter 0 bis 5 Jahre sollten so gestaltet sein, dass sie in einer Lesesitzung beendet werden können.

Kinderbücher sollen einen pädagogischen Wert haben

Das Thema Handlungsaufbau beim Kinderbuch schreiben kann man kurz behandeln. Es gelten die gleichen Regeln wie bei Sprache und Figuren. Gestalte die Handlung nicht zu komplex und altersgerecht. Bei den Büchern für die kleinere Leserschaft sollte die Handlung linear und in der Gegenwart sein. Bei Kinderromanen gibt es mehr Möglichkeiten bei Handlungsaufbau. Jugendromane kannst Du beim Plot ähnlich wie Bücher für Erwachsene gestalten.

Kinderbücher sollten einen pädagogischen Wert haben. Gerade jüngere Leser können etwas beim Vorlesen oder den Erstlesebüchern lernen. Geschichten mit Moral sind bei Kindern und Eltern beliebt. Beim Kinderbuch schreiben solltest Du auch immer die Eltern im Blick haben, nur so kannst Du mit deinen Büchern Geld verdienen. Sie kaufen gerade bei der jüngeren Leserschaft deine Bücher. Der Klappentext richtet sich eher an die Eltern als an die Kinder. Mache klar, um was in deinem Buch geht, um bei der Kaufentscheidung keinen Zweifel zu lassen.

Das Kinderbuch schreiben bietet viele Möglichkeiten

Das Genre Kinderbuch bietet viele Möglichkeiten bei der Gestaltung. Denke nicht nur an Text und Illustrationen. So gibt es Pop-Up-Bücher. Oder spreche mit deinem Buch den Gehör- oder Tastsinn deiner jungen Leser an. Sicherlich kennst Du Kinderbücher mit Tiergeräuschen oder kleinen Kunstfellen zum Tasten. Solche Bücher sind gerade für die ganz Kleinen interessant und kommen auch mit wenig Text aus.

Bei den Erstlesebüchern kannst Du eine Mischung aus Belletristik und Sachbuch schaffen. Oder setze gleich auf ein kleines Sachbuch zum Beispiel über Tiere, Fahrzeuge oder unseren Planeten. Auch zweisprachige Kinderbücher machen Sinn und fördern bereits recht früh das Erlernen einer Fremdsprache. Setzte dein Fachwissen beim Kinderbuch schreiben ein.

Fazit des Buchinsiders: Wo solltest Du beim Kinderbuch schreiben achten?

Beim Verfassen von Kinderbüchern kommt es auf eine gute Planung im Vorfeld an. Wie Du dein Buch gestaltest im Detail gestaltest, entscheidet das Alter deiner Leser.

  • Altersklasse: Überlege Dir in einem ersten Schritt, für welches Alter Du dein Kinderbuch schreiben möchtest. Dabei gilt es eine goldene Regel: Umso jünger deiner Leserschaft ist, umso weniger Text sollte dein Werk haben. Bilder und Illustrationen spielen bei Kinderbüchern eine zentrale Rolle.
  • Themen: Je nach Alter sind unterschiedliche Themen relevant. Für die Altersklasse 0 bis 5 Jahre spielen Themen wie Familien, Ängste und Alltag eine zentrale Rolle. Ab 6 Jahren lesen Kinder gerne über Schule und Freunde. Für Kinderromane eignen sich Abenteuer- und Detektivgeschichten. Ab 13 Jahren kann es in den Büchern um erste Liebe und das Erwachsen werden gehen.
  • Figuren: In vielen Kinderbüchern steht ein Hauptcharakter im Mittelpunkt. Diese Figur solltest Du liebevoll ausarbeiten. Ist der Charakter ein Kind, sollte es ein bis zwei Jahre älter sein. Ebenso beliebt als Romancharakter sind Tiere oder Phantasiegestalten. Selbstverständlich kann es auch Nebenfiguren geben, halte die Zahl der Charaktere überschaubar.
  • Sprache: Beim Kinderbuch schreiben solltest Du Dich immer am Wissenstand deiner Leserschaft orientieren. Verwende einen Wortschatz der zum Alter passt und vermeide Fremdwörter. Umso weniger Wörter ein Buch hat, umso mehr Bedeutung kommt jeden einzelnen Wort zu. Kinder hören beim Vorlesen sehr genau zu und lassen sich die Inhalte auch gerne öfters vortragen.
  • Handlung: Bei der Handlung gilt das bereits gesagte. Der Handlungsverlauf sollte dem Alter entsprechen und der Plot nicht komplex sein. Deine Geschichte sollte auch eine kleine Moral haben oder die Kinder können etwas lernen. Nur so kaufen die Eltern deine Kinderbücher. Kommuniziere den Inhalt deiner Bücher genau, um eine Kaufentscheidung zu erleichtern.

Das Kinderbuch ist ein interessantes Genre und bietet viele Möglichkeiten für Dich als Autor. Gerade bei den Büchern für die Kleinen hast Du viele Optionen. Es gibt Pop-Up-Bücher, zweisprachige Kinderbücher, Sachbücher, Bilderbücher mit Tierstimmen und Kunstfellen.   

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert