Verlag anschreiben – Vermeide diese Fehler und Du hast Erfolg

Verlag anschreiben – Vermeide diese Fehler und Du hast Erfolg

Schreibst Du einen Verlag an, gehört ein Anschreiben dazu. Wie sieht ein solches Verlagsanschreiben aus? In diesem Beitrag erläutern wir Dir, welche Fehler Du im Schreiben vermeiden solltest und wie das ideale Anschreiben an einen Verlag aussieht. Dazu geht der Beitrag auf die Frage ein, wie ein Verlagsanschreiben bei einer Online Bewerbung funktioniert. Ein Verlag wünscht Anschreiben, Kurzvita, Exposé und eine Leseprobe von einem Autor. Gerade beim Verlagsanschreiben stellen sich viele Fragen. Wie sollte das Schreiben konkret aussehen und was…

Weiterlesen Weiterlesen

Vier Wege um Infodump im Roman zu vermeiden

Vier Wege um Infodump im Roman zu vermeiden

Vor Infodump im Roman warnen zahlreiche Ratgeber. Doch was steckt genau hinter diesen Begriff? Wie kannst Du es dazu vermeiden, deinen Leser mit Informationen zu überfluten? Dieser Beitrag beschreibt vier Wege um Infodump in deinem Buch zu vermeiden und den Leser trotzdem ausreichen zu informieren. Vermeide Infodump im Roman. Diese Warnung liest sich in zahlreichen Ratgebern für Autoren. Doch was steckt hinter dem Begriff? Mit Infodump bezeichnet man eine Flut von Informationen, die häufig auf den ersten Seiten auf den…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist ein Ghostwriter? – Autoren-Lexikon

Was ist ein Ghostwriter? – Autoren-Lexikon

Ein Ghostwriter schreibt im Auftrag einer anderen Person. Der Auftragsschreiber verfasst zum Beispiel eine Biografie für einen Prominenten. Häufiger werden auch Sachbücher oder Ratgeber in Auftrag gegeben. Dazu gibt es Verlage, welche von einem Ghostwriter Romane für einen fiktiven Autor verfassen lassen. Der Autor ist dann eine reine Kunstfigur. Der Schreiber tritt alle Rechte an den Auftraggeber ab und verzichtet darauf, im Buch namentlich genannt zu werden. Ghostwriting ist nicht illegal, Du kannst eine andere Person beauftragen, zum Beispiel deine…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist Kinder- und Jugendliteratur? – Autoren-Lexikon

Was ist Kinder- und Jugendliteratur? – Autoren-Lexikon

Kinderbücher und Jugendliteratur gehören nach Belletristik (Marktanteil von 31,9 Prozent (2021)) zur zweitwichtigsten Warengruppe auf dem Buchmarkt. 2021 betrug lag der Anteil der Literaturgattung bei 18,8 Prozent. Der Markt um Literatur für Kinder und Jugendliche ist umkämpft, so gibt es laut dem Verlag Klett Kinderbuch jedes Jahr 9000 Neuerscheinungen. Die Bücher sollen zugleich lehrreich und unterhaltsam sein. Umso älter die Leserschaft wird, umso mehr steht (ähnlich wie bei Erwachsenen) der Unterhaltungswert im Vordergrund. Das Schreiben von Kinderbüchern stellt besondere Anforderungen…

Weiterlesen Weiterlesen

Späte Debütautoren – Es ist nie zu spät, deinen Roman zu schreiben

Späte Debütautoren – Es ist nie zu spät, deinen Roman zu schreiben

Viele Autoren haben schon lange eine Romanidee und wollen ein Buch schreiben. Geht es auch Dir so? Hast Du über die Jahre das Gefühl, dein Werk wird nie fertig? Es ist dabei nie zu spät einen Roman zu schreiben und zu veröffentlichen. In diesem Beitrag stellen wir Dir sechs Debütautoren vor, die ihren Roman nach dem Alter von 50 Jahren veröffentlicht haben. In vielen Fällen wurde das Buch ein großer Erfolg und die Schriftsteller starteten in eine erfolgreiche Laufbahn als…

Weiterlesen Weiterlesen

Korrektorat und Lektorat – Was ist der Unterschied? – Autoren-Lexikon

Korrektorat und Lektorat – Was ist der Unterschied? – Autoren-Lexikon

Wenn dein Roman fast fertig ist, ist es Zeit, sich über Korrektorat und Lektorat Gedanken zu machen. Doch was ist der der Unterschied? Beim Korrektorat geht es um Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Dazu achtet der Korrektor im Regelfall auf eine einheitliche Schreibweise, was bei wissenschaftlichen Texten besonders wichtig ist. Hier geht es um die Frage, ob zum Beispiel Abkürzungen alle gleich geschrieben wurden. Doch auch beim Roman spielt eine einheitliche Schreibweise eine Rolle. So wird beim Korrektorat zum Beispiel geprüft,…

Weiterlesen Weiterlesen

5 Strategien, um deinen Roman 2023 zu beenden

5 Strategien, um deinen Roman 2023 zu beenden

Du möchtest schon lange deinen Roman beenden? Lasse diesen Traum im Jahr 2023 endlich Wirklichkeit werden. Das Jahr hat gerade angefangen und es liegen 12 Monate vor Dir, um dein Buch zu beenden. In diesem Beitrag stellen wir Dir fünf Strategien vor, wie Du deinen Roman in diesem Jahr abschließt. Viele Autoren arbeiten Jahre an ihrem Roman und wollen ihr Buch endlich beenden. Geht es Dir ebenso? Woran liegt es, dass dein Werk nicht fertig wird? Oft werden fehlende Zeit…

Weiterlesen Weiterlesen

Thriller als Genre – Der Kurzüberblick im Autoren-Lexikon

Thriller als Genre – Der Kurzüberblick im Autoren-Lexikon

Der Thriller vom englischen Begriff „thrill“ (Schauer, Erregung, Sensation). Der Leser wird bei der Lektüre in ständiger Spannung gehalten, der Nervenkitzel steht beim Genre im Mittelpunkt. Beim Thriller geht es wie beim Krimi häufig um ein Verbrechen, der Ermittelter muss sich in vielen Fällen mit einem brutalen und skrupellosen Mörder auseinandersetzen. Es sind auch andere Szenarien möglich, so muss eine Katastrophe verhindert oder eine Verschwörung aufdeckt werden. Die Spannung beim Thriller speist sich daraus, dass die Hauptfigur und mitunter ihn…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist ein Subgenre in der Literatur? – Autoren-Lexikon

Was ist ein Subgenre in der Literatur? – Autoren-Lexikon

Bei Romanen ist häufig die Rede von Genres, doch Subgenres spielen auf dem Literaturmarkt eine wichtigere Rolle. Was ist damit gemeint? Mit Genre werden zentrale Gemeinsamkeiten eines Genres bezeichnet. So spielt zum Beispiel Science Fiction in der Zukunft, doch dies die einzige Gemeinsamkeit der zahlreichen Subgenres in dieser Gattung. Wenn Du SF schreibst, schreibst Du immer in einem bestimmten Subgenre. Doch was zeichnet Subgenres aus? Es handelt sich um Literaturgattungen, die sich im Lauf der Zeit entwickelt haben. Mit den…

Weiterlesen Weiterlesen

Newsletter-Marketing für Autoren – Leser erreichen

Newsletter-Marketing für Autoren – Leser erreichen

Newsletter sind auch für Autoren ein sinnvolles Marketing-Instrument. In diesen Beitrag behandeln wir zentrale Fragen rund um das Versenden von Mailings. Welche Inhalte kann ein Autor seinen Lesern in einer Mail bieten? Wann solltest Du einen Newsletter versenden? Wie analysierst Du den Erfolg deines Marketings? Ein Newsletter ist ein wichtiges Marketing-Instrument und macht auch für Autoren Sinn. Präsentiere deinen Lesern spannende Inhalte, kurbele zugleich deine Buchverkäufe an. Wie dies geht, erfährst Du in diesem Beitrag. Wir erläutern Dir, welche Inhalte…

Weiterlesen Weiterlesen