Durchsuchen nach
Category: Kreatives Schreiben

Wie funktioniert eine Schreibschule? – Autoren-Lexikon

Wie funktioniert eine Schreibschule? – Autoren-Lexikon

In einer Schreibschule kannst Du Dich zum Schriftsteller ausbilden lassen. Der gesamte Unterricht erfolgt im Regelfall online, die Materialien für den Kurs kommen als Lernhefte mit der Post. Es gibt bei den Schreibschulen einen zunehmenden Trend, bei den Lernmaterialien auf reine Online Inhalte zu setzen. Wie funktionieren die Kurse für Schriftsteller im Detail? Du absolvierst als angehender Autor verschiedene Module, dabei musst Du unterschiedliche Schreibaufgaben bearbeiten und zur Bewertung einreichen. In der Schreibschule wirst Du von einem erfahrenen Autor betreut….

Weiterlesen Weiterlesen

Der Cliffhanger im Roman – Einladung zum Weiterlesen

Der Cliffhanger im Roman – Einladung zum Weiterlesen

Der Cliffhanger ist ein beliebtes und bewährtes Mittel im Roman. Die Handlung bricht an der spannendsten Stelle ab und der Leser wird animiert weiterzulesen. In diesem Beitrag läutern wir Dir, wie das Erzählmittel funktioniert und wie Du die Technik in deinem Roman nutzen kannst. Mit Cliffhanger bezeichnet man eine spezielle Erzähltechnik, sie kommt als Mittel der Spannungserzeugung in Romanen und Filmen zum Einsatz. Beim Cliffhanger wird die Handlung an einem kritischen Punkt unterbrochen, die Auflösung erhält der Leser erst in…

Weiterlesen Weiterlesen

Wendungen im Roman – Mit diesen Twists überrascht Du Leser

Wendungen im Roman – Mit diesen Twists überrascht Du Leser

Bücher mit überraschenden Wendungen bleiben den Lesern in Erinnerung. Doch wie gelingt der Twist im Roman? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Leser zu überraschen. Figuren retten sich in Not durch einen ungewöhnlichen Einfall oder ein Charakter lässt plötzlich seine Maske fallen. Bei allen Wendungen sollte alles in die Handlungslogik passen. Gute Romane leben von Spannung und tollen Charakteren. Kannst Du die Leser zusätzlich überraschen, bleibt ihnen dein Buch über längere Zeit in Erinnerung. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für überraschende Wendungen im…

Weiterlesen Weiterlesen

Sidekick – Was zeichnet den Begleiter des Romanhelden aus?

Sidekick – Was zeichnet den Begleiter des Romanhelden aus?

Zahlreiche Hauptcharaktere in der Literatur haben einen festen Begleiter. Die Figur wird als Sidekick bezeichnet und sollte ebenso liebevoll ausgearbeitet werden, wie der Held des Romans. In diesem Beitrag erläutern wir Dir, welche Rolle diese spezielle Figur in einem Buch erfüllt. In zahlreichen Romanen hat die Hauptfigur einen ständigen Begleiter. Dieser Charakter wird als Sidekick bezeichnet, es handelt sich um einen engen Freund oder Kumpanen. Der Sidekick ist eine Nebenfigur, sie bedarf jedoch ebenso einer liebevollen Ausarbeitung, dann bleibt sie…

Weiterlesen Weiterlesen

Kann KI Romane schreiben und macht Autoren arbeitslos?

Kann KI Romane schreiben und macht Autoren arbeitslos?

KI wie ChatGPT wird mit einer Vielzahl von Inhalten trainiert, hierzu gehören auch literarische Texte. Bei der Lernfähigkeit von Künstlicher Intelligenz haben Autoren die Befürchtung, das KI eines Tages den Schreibstil von Schriftstellern imitieren kann und eigenständig Roman schreibt. Wir haben getestet, wie gut ChatGPT den Stil von bekannten Schriftstellern imitieren kann. Künstliche Intelligenz wurde mit einer Vielzahl von Texten trainiert, hierzu gehören auch Romane verschiedener Schriftsteller. Anhand der literarischen Texte lernt die KI die Schreibweise eines Autors und kann…

Weiterlesen Weiterlesen

Texte erstellen mit ChatGPT – Wie gut schreibt KI Romane & Co?

Texte erstellen mit ChatGPT – Wie gut schreibt KI Romane & Co?

Alle sprechen aktuell über ChatGPT. Öffentlichkeit und Presse zeigen sich beeindruckt,  über die Fähigkeiten der Künstlichen Intelligenz, Texte zu erstellen. Wir haben das KI-Modul ausführlich getestet, indem wir ChatGPT mehrere einfache und komplexere Texte schreiben ließen. Wie gut ist die KI beim Texte generieren? Stellt sie eine Gefahr für die Arbeit von Textern und Autoren dar? Derzeit wird viel über Texterstellung durch Künstliche Intelligenz diskutiert, insbesondere ChatGPT von OpenAI steht im Fokus des Interesses. ChatGPT steht für Generative Pre-trained Transformer…

Weiterlesen Weiterlesen

So schreibst Du einen inneren Monolog für deinen Roman

So schreibst Du einen inneren Monolog für deinen Roman

Der innere Monolog ist eine Form der Figurenrede. Die Erzähltechnik bietet die Möglichkeit, in engen Kontakt mit deinem Leser zutreten. Es ist schwierig, einen guten Monolog zu schreiben. In diesem Beitrag erfährst Du, welche Funktion der innere Monolog erfüllt und wie er verfasst wird. Dazu gehen wir auf die verwandte Technik des Bewusstseinsstroms ein. Der innere Monolog ist eine spezielle Erzähltechnik. Eine Figur teilt dem Leser seine Gedanken mit, während andere Charaktere nichts von den Überlegungen mitbekommen. Der Monolog gleicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Erzählstimme – Verleihe deinen Roman eine individuelle Stimme

Erzählstimme – Verleihe deinen Roman eine individuelle Stimme

Die Erzählstimme verleiht deinem Buch eine eigenständige Note, sie steht im engen Zusammenhang mit der Erzählperspektive. Mit der Stimme deines Romans sprichst Du den Leser direkt an, sie steckt in jedem Wort deines Werkes. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du deinem Buch einen unverkennbaren Ton gibst. Was verleiht einem Roman seine Individualität und Authentizität? Es ist die Erzählstimme. Die Stimme steht in einem engen Zusammenhang mit der Erzählperspektive, geht jedoch tiefer. Um es deutlicher zu sagen, die Erzählstimme lässt…

Weiterlesen Weiterlesen

Vier Wege um Infodump im Roman zu vermeiden

Vier Wege um Infodump im Roman zu vermeiden

Vor Infodump im Roman warnen zahlreiche Ratgeber. Doch was steckt genau hinter diesen Begriff? Wie kannst Du es dazu vermeiden, deinen Leser mit Informationen zu überfluten? Dieser Beitrag beschreibt vier Wege um Infodump in deinem Buch zu vermeiden und den Leser trotzdem ausreichen zu informieren. Vermeide Infodump im Roman. Diese Warnung liest sich in zahlreichen Ratgebern für Autoren. Doch was steckt hinter dem Begriff? Mit Infodump bezeichnet man eine Flut von Informationen, die häufig auf den ersten Seiten auf den…

Weiterlesen Weiterlesen

Späte Debütautoren – Es ist nie zu spät, deinen Roman zu schreiben

Späte Debütautoren – Es ist nie zu spät, deinen Roman zu schreiben

Viele Autoren haben schon lange eine Romanidee und wollen ein Buch schreiben. Geht es auch Dir so? Hast Du über die Jahre das Gefühl, dein Werk wird nie fertig? Es ist dabei nie zu spät einen Roman zu schreiben und zu veröffentlichen. In diesem Beitrag stellen wir Dir sechs Debütautoren vor, die ihren Roman nach dem Alter von 50 Jahren veröffentlicht haben. In vielen Fällen wurde das Buch ein großer Erfolg und die Schriftsteller starteten in eine erfolgreiche Laufbahn als…

Weiterlesen Weiterlesen