Durchsuchen nach
Category: Lektorat

Korrektorat und Lektorat – Was ist der Unterschied? – Autoren-Lexikon

Korrektorat und Lektorat – Was ist der Unterschied? – Autoren-Lexikon

Wenn dein Roman fast fertig ist, ist es Zeit, sich über Korrektorat und Lektorat Gedanken zu machen. Doch was ist der der Unterschied? Beim Korrektorat geht es um Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Dazu achtet der Korrektor im Regelfall auf eine einheitliche Schreibweise, was bei wissenschaftlichen Texten besonders wichtig ist. Hier geht es um die Frage, ob zum Beispiel Abkürzungen alle gleich geschrieben wurden. Doch auch beim Roman spielt eine einheitliche Schreibweise eine Rolle. So wird beim Korrektorat zum Beispiel geprüft,…

Weiterlesen Weiterlesen

5 Strategien, um deinen Roman 2023 zu beenden

5 Strategien, um deinen Roman 2023 zu beenden

Du möchtest schon lange deinen Roman beenden? Lasse diesen Traum im Jahr 2023 endlich Wirklichkeit werden. Das Jahr hat gerade angefangen und es liegen 12 Monate vor Dir, um dein Buch zu beenden. In diesem Beitrag stellen wir Dir fünf Strategien vor, wie Du deinen Roman in diesem Jahr abschließt. Viele Autoren arbeiten Jahre an ihrem Roman und wollen ihr Buch endlich beenden. Geht es Dir ebenso? Woran liegt es, dass dein Werk nicht fertig wird? Oft werden fehlende Zeit…

Weiterlesen Weiterlesen

Interview Ditta Friedrich (Lektorin Rowohlt): Ein Lektorat erstreckt sich über Monate

Interview Ditta Friedrich (Lektorin Rowohlt): Ein Lektorat erstreckt sich über Monate

Ditta Friedrich ist Lektorin im Rowohlt Verlag und prüft vor allem Stoffe für die Unterhaltungsprogramme von Rowohlt Polaris und der Allgemeinen Reihe (rororo). Auch wenn eigentlich immer zu viele Manuskripte auf ihrem Schreibtisch liegen, ist es ihr Traumberuf. Ditta Friedrich spricht im Interview über den Nutzen von Autorensoftware und typische Fehler in Manuskripten, die fast jeder macht. Weiterhin erläutert sie, wie die Zusammenarbeit von Lektor und  Autoren funktioniert. Ditta gibt dazu eine Einschätzung, wie ernst Self-Publisher heute Korrektorat und Lektorat…

Weiterlesen Weiterlesen

Lektorat-Leaks – Diese Fehler streicht jeder Lektor an

Lektorat-Leaks – Diese Fehler streicht jeder Lektor an

Das Lektorat des eigenen Buches gestaltet sich für Autoren schwierig, gegen die eigenen Fehler ist man häufig betriebsblind. In diesem Beitrag stellen wir Dir typische Probleme vor, die Lektoren anstreichen. Im Fokus stehen Fehler, die jeder Autor mit sorgfältigem Lesen und der Suchfunktion von Word finden kann. Das Lektorat eines fertiggestellten Romans ist für einen Autor schwierig. Gegen die eigenen Fehler ist man betriebsblind. Wer nicht felsenfest bei Zeichensetzung und Grammatik ist, tut sich bei dem Korrektorat des eigenen Buches…

Weiterlesen Weiterlesen

Dialog im Roman – Wie ist die korrekte Zeichensetzung?

Dialog im Roman – Wie ist die korrekte Zeichensetzung?

Du schreibst an den Dialogen für deinen Roman und hast ganz grundsätzliche Fragen? Wie ist die korrekte Zeichensetzung? Darf ich sagte, fragte mehrfach verwenden oder muss ich variieren? Diese grundlegenden Fragen zum Dialoge schreiben, beantwortet dieser Beitrag anhand von Beispielen. Wer sein erstes Buch schreibt und an den Dialogen arbeitet, steht häufig vor grundsätzlichen Fragen. Wie sieht die korrekte Zeichensetzung bei den Gesprächen aus? Soll ich lieber Gänsefüßchen oder französische Anführungszeichen verwenden? Macht es Sinn bei der Inquit-Formel (sagte, fragte…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Buch überarbeiten – Drei Arbeitsschritte zum perfekten Roman

Ein Buch überarbeiten – Drei Arbeitsschritte zum perfekten Roman

Die erste Fassung deines Romans ist fertig, nun steht die Überarbeitung an. Ein Buch zu überarbeiten gilt als wichtiger und zugleich arbeitsintensiver Schritt auf dem Weg zu einem perfekten Manuskript. Doch wie solltest Du an diese Aufgabe rangehen? Es ist ratsam, den Roman in mehreren Schritten zu überarbeiten. Wir empfehlen drei Arbeitsphasen. Eine erste Durchsicht widmest Du den Inhalten deines Romans und merzt zum Beispiel Widersprüche im Handlungsverlauf aus. Ein zweiter Schritt dient der Überarbeitung der Stilistik und Kürzungen im…

Weiterlesen Weiterlesen

Lektorat für Romane – Was müssen Autoren beachten?

Lektorat für Romane – Was müssen Autoren beachten?

Das Lektorat eines Romans ist wichtig und sollte nicht vernachlässigt werden. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du beim Korrekturlesen deines Buches vorgehen solltest, um möglichst alle Fehler zu finden. Wir erläutern den Unterschied zwischen Lektorat und Korrektorat. Weiterhin erfährst Du, was ein Lektor im Durchschnitt kostet. Das Lektorat des eigenen Romans wird häufig stiefmütterlich behandelt. Das Buch ist fertig und soll endlich zum Verlag. Wer dazu sein Werk als Self-Publisher veröffentlicht, nimmt es mit den Korrekturen vielleicht nicht ganz…

Weiterlesen Weiterlesen